Geistliches Protektorat |
Glückwunsch des Geistlichen Protektors Seine Seligkeit Patriarch Gregorius III.
Königliches Protektorat The Royal ProtectorSeine Kaiserliche Hoheit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, Foto: H. P. Brodüffel © Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate wurde am 31. Oktober 1948 in Addis Abeba (Äthiopien) geboren. Er ist der erstgeborene Sohn des Vizekönigs und Gouverneurs von Eritrea, Leul Ras Asserate und der Prinzessin Zuriash-Work. Prinz Asfa-Wossen Asserate aus dem Hause David und Salomon ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassi und der Urenkel der Kaiserin Menen II. und damit Angehöriger der 3.000 Jahre alten „Salomonischen Dynastie“ (Haus Shoa). S.E. General-Großprior Werner Rind schlägt S.K.H. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate am 14. September 2008 in Wettin zum Ordensritter des OMCTH
Negusa Negust (König der Könige), Kaiser Haile Selassi, der 225. Monarch aus dem Hause David, wurde verhaftet und 1975 ermordet. Auch der Vater von Prinz Asfa-Wossen Asserate, Vizekönig Ras Asserate wurde im November 1974 vom kommunistischen Mengistu-Regime ermordet. Seine Mutter und seine Schwestern wurden inhaftiert. Prinz Asserate konnte bis zum Sturz des Mengistu-Regimes im Jahre 1991 nicht in sein Heimatland zurückkehren. Er bemühte sich mit allen Mitteln, seiner inhaftierten Familie zu helfen. Nach 14 Jahren Haft gelang es im Mai 1988, die Mutter und Schwestern des Prinzen frei zu bekommen. Sie leben seither im Exil in London. S.K.H. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate besitzt seit 1981 die deutsche Staatsbürgerschaft. Von 1980 bis 1983 arbeitete er als Pressechef der Frankfurter Messegesellschaft. Seitdem ist er als Unternehmensberater tätig. Er engagierte sich im Kampf gegen die kommunistische Diktatur in Äthiopien. Seit deren Ende im Jahre 1991 bemüht er sich auch um die Verbesserung der außenwirtschaftlichen Kontakte seines Heimatlandes. Er setzt sich besonders für die Achtung der Menschenrechte ein. 1994 gründete er die Gesellschaft „Orbis Aethiopicus“, die u.a. wissenschaftliche Tagungen zur Äthiopistik durchführt. Daneben hat sich der Prinz auch einen Namen als erfolgreicher Buchautor gemacht: 2005 erschien sein Bestseller „Manieren“ und 2007 sein autobiographisches Buch „Ein Prinz aus dem Hause David“. Bei seinen vielen Lesereisen quer durch ganz Deutschland begeisterte er die Menschen. S.K.H. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate signiert sein Buch "Ein Prinz aus dem Hause David", Foto: Uwe Velensek © Am 14. September 2008 wurde Prinz Asserate in der Templerkirche der Wettiner Fürstenstadt zum Ritter und Großoffizier (Magnus Officialis) des „Souveränen Ritterordens Christi vom Tempel zu Jerusalem“ (OMCTH) geschlagen. Einen Monat später, am 13. Oktober 2008, wurde er im Beisein des päpstlichen Generalprälaten Msgr. Joan Evangeliste Jarque i Jutglar vom Legaten des geistlichen Protektors, Seiner Seligkeit Patriarch Gregorius III., in der Basilika „Santa Maria in Cosmedin“ in Rom zum kaiserlich-königlichen Ordensprotektor gesalbt. Archimandrit Mtanios Haddad salbt als Legat von Patriarch Gregorius III. S.K.H. den Prinzen Dr. Asfa-Wossen Asserate am 13. Oktober 2008 mit heiligem Öl aus Jerusalem zum Kaiserlich-Königlichen Protektor des OMCTH S.E. Seneschall Wolfgang Hänisch überreicht das Schwert an den neuen "Royal Protector" des OMCTH, S.K.H. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate bei der Inthronisationsfeier in Rom
|